Die Grundprinzipien des Feuermachens praktisch geübt. Mit Feuerzeug und Streichhölzern gelingt es den Meisten, mit Feuerstahl wird es schon spannender, mit Feuerstein und Eisenschläger braucht man etwas mehr Geschick, aber beim Feuerbohren wird es zur echten Herausforderung. Lerne verschiedene Zunder und Aufbauarten kennen.
Die Aufbereitung von Trinkwasser mittels selbstgebauter Filter , chemikalische Desinfektion, Destillation, UV-Strahlung und Abkochen. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und lebensnotwendig in jeder Survival-Situation.
Knoten sind ein globales, jahrtausendealtes Kulturgut. Es wird geschätzt, dass der normale Überhandknoten etwa min 200.000 Jahre alt ist. Seitdem sind für spezielle Anwendungsbereiche immer mehr Knoten dazugekommen. Ein guter Knoten ist leicht zu lernen, hält zuverlässig aber lässt sich leicht wieder öffnen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Teilnahmebetrag: 100 Euro
Seit etwa 20 Jahren beschäftige ich mich, inspiriert durch Rüdiger Nehberg mit Survival und Abenteuer. In seine Fußstapfen passe ich bei Weitem nicht, dennoch hat er mich zu vielen kleinen und größeren Abenteuern inspiriert. Hunderte Kilometer Trekkingtour, haben mich genauso geformt, wie die Bundeswehrzeit, die Zeit in der Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr oder die duzenden Bücher, die ich zum Thema durchgearbeitet habe.
Ob erweiterte Erste Hilfe in Krisensituationen, Kletter- und Abseiltechniken, Kentertraining, Orientierungsmarsch oder Durchschlage-Übung. Ich bilde mich ständig theoretisch und praktisch weiter.
Durch meine Erfahrung als Sozialarbeiter bin ich es gewohnt mit anspruchsvollen Gruppen konstruktiv und produktiv zu arbeiten.
Ich bringe Menschen bewusst, aber im sicheren Setting, an den Rand Ihrer Komfortzone, damit sie die Möglichkeit haben neue Lernerfahrungen zu machen und über sich hinaus wachsen. Lernen findet dort statt, wo es sich ein bisschen ungemütlich anfühlt.
Was ist Wildnispädagogik? Bei Wildnispädagogik geht es um Naturverbundenheit, Achtsamkeit in der Natur und Wissen über die Natur. Verschiedene Kernroutinen unterstützen dabei zu mehr Naturverbundenheit zu gelangen: Sitzplatz in der Natur, Tierspuren und Vogelstimmen kennen, Naturjournal führen, Gelände zeichen, Herumstreifen, Sinne erweitern, Dankbarkeit leben und eben auch Survival. Gerade der letzte Punkt macht mir sehr viel Spaß! Daher hab ich mich damit nochmal intensiver beschäftigt.
Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme. Fragen kostet nichts. Sie können das Kontaktformular nutzen, mir gerne eine E-Mail senden, mich anrufen oder mir eine WhatsApp Nachricht hinterlassen!
Copyright© 2024
Designed by willsch-media